Auf der Genfer Automobilmesse im März 2012 will die britische BMW-Tochter Mini dieses Jahr einen echten Coup landen und ein Auto vorstellen, das sowohl den Charme des britischen Kleinwagenherstellers unterstreichen soll, als auch für zweckmäßige Arbeiten hilfreich sein kann. Das Modell Mini Clubvan wird höchsten Standards angepasst und für Handwerker, Hobbybastler oder als Firmenwagen für sonstige gewerbliche Zwecke individuell ausgestattet.
Nicht nur, dass die hinteren Scheiben des Wagens blickdicht sind, vielmehr besticht der neue Clubvan durch seine ausgebaute Rückbank und ein Trenngitter, das den Fahrer- vom Transportbereich abkuppelt. Die Ladefläche des neuen Kleintransporters ist optimal verarbeitet und kleine hilfreiche Einarbeitungen ermöglichen es, bei Bedarf auf zusätzliche Befestigungsgurte gegen das Verrutschen von Gegenständen zurückzugreifen oder für andere Zwecke nötige Vorkehrungen zu treffen.
BMW Mini Clubvan 2012
Das exakte Ladevolumen des neuen Mini-Vans hat BMW noch nicht offiziell verlauten lassen, doch so viel verspricht schon der bekannte Name des Herstellers: Es wurde sicherlich ein ordentliches Make-Over durchgeführt mit dem neuen Clubvan, und Handwerker sowie verschiedenen ähnlichen Betrieben damit in Zukunft die Möglichkeit gegeben, ein speziell auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmtes Fahrzeug zu fahren und Werkzeuge und Material sicher und problemlos verstauen zu können. Wann jedoch der Clubvan für potenzielle Käufer tatsächlich im Laden stehen wird, wurde noch nicht bekannt gegeben. Doch vielleicht erfährt man ja schon Näheres bei der Präsentation im Genfer Autosalon Insider gehen davon aus, dass zumindest in England der Verkaufsstart für das Modell noch im laufenden Jahr sein wird, sobald die letzten Tests erfolgreich abgeschlossen sein werden und der Van-Mini auf Veranstaltungen wie dem Autosalon in Genf auf positive Resonanz stößt.
Bild: BMW Mini 2012 (c) unitedpictures-com
Leave a Reply