Automobile News

Home » Tipps zum Thema Auto » Was kostet eine MPU?
Tipps zum Thema Auto

Was kostet eine MPU?

Redaktion 12. Januar 2013 Bußgeldkatalog Leave a Comment 1258 Views

Eine medizinisch-psychologische Untersuchung, kurz MPU und im Volksmund „Idiotentest“ genannt, wird seit 1954 als Begutachtung der Fahreignung angewendet, um über die Fähigkeiten beim Führen eines Pkw zu entscheiden, wenn sie durch schwerwiegende Verstöße fraglich wurde.

Die Kosten einer MPU richten sich prinzipiell nach der Schwere des Einzelfalls und können durch Vorbereitungskurse und Nachschulungen zusätzlich erhöht werden. Besonders die Vorbereitung auf die MPU sollte gut überlegt sein, da sie sich auszahlen kann, die Angebote aber vielfältig und entsprechend unterschiedlich teuer sind.

MPU: Kosten für Vorbereitung, Untersuchung und Nachschulung

Die MPU wird mit der überwiegenden Mehrheit von 54 bis 58 Prozent bei Verstößen durch Alkoholeinfluss anberaumt, dahinter folgen Drogen mit etwa 20 Prozent. Auch bei wiederholten Auffälligkeiten, die durch das Punktesystem in Flensburg überwacht werden, können Autofahrer zur medizinisch-psychologischen Untersuchung aufgefordert werden: Bei 17 Punkten in Flensburg müssen sie sich den drei Abschnitten der Begutachtung der Fahreignung stellen.
Diese bestehen aus der Verkehrsmedizin, bei der unter anderem per Blutabnahme eine Untersuchung auf Alkohol und Drogen stattfindet, aus der Verkehrspsychologie, die erkennen soll, ob auffällig gewordene Autofahrer aus ihrem Fehlverhalten Einsichten gewonnen haben, und aus der Leistungsdiagnostik, die in Tests herausfinden soll, wie es um die Konzentration und Reaktion des Verkehrsteilnehmers bestellt ist.

Die Kosten für die MPU tragen die untersuchten Autofahrer selbst und gemäß den durchgeführten Tests: Bei einem Drogenscreening fallen 128 Euro an, bei Alkohol- und Drogenuntersuchungen betragen die Kosten 338 Euro. Je nach notwendiger Untersuchung können sich so Beträge staffeln, die bald über 500 Euro liegen.

Begutachtung der Fahreignung bei schweren Verstößen im Straßenverkehr

Der TÜV Rheinland hat im Jahr 2007 einen Katalog herausgegeben, nach dem eine MPU wegen Flensburg-Punkten und bei Straftaten jeweils bei 332,01 Euro liegt, bei Alkoholauffälligkeit schlägt sie mit 383,18 Euro zu Buche, Drogenauffälligkeiten lagen bei 535,50 Euro. Wenn Alkohol mit Punkten auftrat, waren es schon 546,21 Euro, Drogen und Punkte beliefen sich auf 698,53 Euro und Drogen in Verbindung mit Alkohol wurden mit 724,12 Euro berechnet. Diese Aufstellung kann jedoch nur als grobes Beispiel gelten, da die MPU nach den Einzelfällen berechnet wird.

Autofahrer, die sich auf die MPU vorbereiten, um sie sicher zu bestehen, fahren damit oftmals besser. Man sollte auf eine Beratung und einen Kurs bei seriösen Unternehmen achten und auch hierfür kann man mit Beträgen zwischen 300 und 400 Euro wenigstens rechnen. Nach bestandenem „Idiotentest“ kann als Auflage auch eine Nachschulung vereinbart werden, die dann wiederum ab 300 Euro kosten kann.

Bild: Fahrschule flickr (c) Loozrboy CC-Lizenz

Previous Article Autobahn-Maut 2013 in Österreich: Kosten sind gestiegen
Next Article Opel Adam: Kleinwagen trotzt der aktuellen Krise

About Author

Redaktion

Related Posts

  • Sava Reifen: preiswert und solide

    12. Januar 2017
  • Maut in Österreich, Süd- und Osteuropa

    21. November 2016
  • Mautgebühren in Europa: Skandinavien, UK und Irland

    21. Oktober 2016

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Ratgeber rund ums Auto

  • Autobahn-Maut in Österreich
  • LKW Zulassung
  • Wechsel Kfz-Versicherung

Themen und Marken

Abgas ADAC Audi Autosalon Paris BMW Bridgestone Bußgeldkatalog Caravan Salon Düsseldorf Citroën Continental Coupé Crossover Diesel Dunlop EU Ford Genfer Autosalon Hybrid Irland Kennzeichen Kleinwagen Koenigsegg Kombi Land Rover Limousine Maserati Maut Mazda Mercedes Mini Nummernschild Porsche Portugal Schweden Schweiz Skandinavien Skoda SUV Südeuropa UK Volvo VW Winterreifen Wohnmobil Österreich

automobile-news.net

Auf automobile-news.net werden Neuigkeiten und Ratgeber rund um das Thema "Auto" präsentiert. Aber auch Oldtimern und Messe wird ein redaktioneller Rahmen eingeräumt.
© Copyright 2014. Theme by BloomPixel.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren