Automobile News

Home » Tipps zum Thema Auto » Winterreifen 2011/12 für Kleinwagen und Mittelklassewagen auf dem Prüfstand
Tipps zum Thema Auto

Winterreifen 2011/12 für Kleinwagen und Mittelklassewagen auf dem Prüfstand

Redaktion 14. Oktober 2011 Winterreifen 3 Comments 4549 Views

Unmittelbar vor dem Start der Winterperiode hat die Stiftung Warentest wieder einmal die Winterreifen für Kleinwagen und Mittelklassewagen genau unter die Lupe genommen. Während bei den Reifen in der Größe 175/65 gerade einmal drei mit dem Testurteil „Gut“ versehen wurden, waren es bei der Größe 195/65 R15 T immerhin schon sechs.

Continental WinterContact TS800
Continental WinterContact TS800

Die Tage werden kürzer, die Tage mit Niederschlag steigen an und die Temperaturen sinken – der Winter naht mit großen Schritten. Deshalb hat sich die Stiftung Warentest wieder einmal mehrere Hersteller von Winterreifen zur Brust genommen und genauestens auf Tauglichkeit untersucht. Im Fokus waren dabei Reifen für Kleinwagen und Mittelklassewagen.

Winterreifen für Kleinwagen

Bei den Winterreifen für Kleinwagen hat man 14 Winter- und 7 Ganzjahresreifen in der Größe 175/65 R14 T einem Wintertest unterzogen. Dabei konnte man gerade einmal drei Mal das Urteil „Gut“ vergeben, dass der  Continental WinterContact TS800, der Michelin Alpin A4 sowie der Dunlop Winter Response erhielten. Der Rest der untersuchten Reifen schwächelte aus ganz unterschiedlichen Gründen, so konnten einige bei Nässe nicht überzeugen, während andere bei trockenen Fahrbahnen einen zu hohen Verschleiß zeigten. Bei den Testfahrten konnte man zudem feststellen, dass sich der Verbrauch auf 100 Kilometer zwischen dem besten und dem schlechtesten Reifen sehr unterschiedlich gestaltet, so kann man teilweise fünf Prozent an Benzin mit der richtigen Reifenwahl einsparen.

Winterreifen für Mittelklassewagen

Ganz so dramatisch ist das Urteil bei den Mittelklassewagen nicht. Hier konnten immerhin sechs Winterreifen mit dem Testurteil „Gut“ abschneiden. Hier waren der Continental WinterContact TS830, der GoodYear UltraGrip 8, der Semperit Speed-Grip 2, der Dunlop WinterSport 4D, der Michelin Alpin A4 sowie der Pirelli Winter 190 Snowcontrol 3 die besten in der Größe 195/65 R15 T. Allerdings gab es auch hier gravierende Unterschiede, so hielt der beste Reifen doppelt so lange wie der schlechteste Reifen beim Verschleiß.

Beim Winterreifen gilt es also sehr sorgsam beim Kauf vorzugehen.

Previous Article Skoda Citigo: Kleinwagen ab Mai 2012 ab 8.990 Euro zu haben
Next Article Strafe für zu schnelles Fahren – Bußgeldkatalog 2012

About Author

Redaktion

Related Posts

  • Sava Reifen: preiswert und solide

    12. Januar 2017
  • Maut in Österreich, Süd- und Osteuropa

    21. November 2016
  • Mautgebühren in Europa: Skandinavien, UK und Irland

    21. Oktober 2016

3 Comments

  1. Pingback: Autos und andere Fahrzeuge » Blog Archive » Den perfekten Winterreifen finden
  2. Pingback: Winterreifen kaufen – welche sind vorteilhaft? | Dunn-Line - Auto- und Finanzierungsblog
  3. Pingback: Winterreifen 2011/12 im Test | Reifen - Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen im ContiFanWorld Blog

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Ratgeber rund ums Auto

  • Autobahn-Maut in Österreich
  • LKW Zulassung
  • Wechsel Kfz-Versicherung

Themen und Marken

Abgas ADAC Audi Autosalon Paris BMW Bridgestone Bußgeldkatalog Caravan Salon Düsseldorf Citroën Continental Coupé Crossover Diesel Dunlop EU Ford Genfer Autosalon Hybrid Irland Kennzeichen Kleinwagen Koenigsegg Kombi Land Rover Limousine Maserati Maut Mazda Mercedes Mini Nummernschild Porsche Portugal Schweden Schweiz Skandinavien Skoda SUV Südeuropa UK Volvo VW Winterreifen Wohnmobil Österreich

automobile-news.net

Auf automobile-news.net werden Neuigkeiten und Ratgeber rund um das Thema "Auto" präsentiert. Aber auch Oldtimern und Messe wird ein redaktioneller Rahmen eingeräumt.
© Copyright 2014. Theme by BloomPixel.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren